Klaus Friedrich/Manfred Frühauf
Halle und sein Umland
Geographischer Exkursionsführer
erschienen im mdv, Mitteldeutscher Verlag, 2002
ISBN 3-89812-167-4
Preis 13,00 €
INHALT
Vorwort | 7 |
Einführung | |
Die Stadt Halle und ihre Region | 9 |
Der Raum Halle im Satellitenbild | 15 |
Natürliche Gunstfaktoren für die (An-)Lage und Entwicklung von Halle im Spiegelbild erdgeschichtlicher Zeugen | 18 |
1025 Jahre und mehr - zur Grundrissentwicklung der Stadt | 33 |
Am Anfang standen Salz und Kohle - Etappen der wirtschaftlichen Entwicklung des engeren halleschen Raumes | 42 |
Stadtbevölkerung im Wandel - Die Bevölkerungsentwicklung und -struktur von Halle | 50 |
Die Wende und wie weiter? Probleme und Perspektiven des Übergang | 57 |
"An der Saale hellem Strande?" - Ein Flussschicksal in Vergangenheit und Gegenwart | 66 |
Zwischen Agrarlandschaft und Vegetationskostbarkeiten - Natur und Landschaftsschutz versus Großstadtentwicklung? | 75 |
Halle-Neustadt - Quo vadis sozialistische Modellstadt? | 82 |
Das graue Halle wird wieder bunter oder Warum die Flechten nicht mehr sterben | 87 |
Stadtexkursionen | |
Das Stadtzentrum zwischen Tradition, Funktionsverlust und Revitalisierung | 93 |
Zwischen Porphyrkuppen und engem Saaletal - eine Wanderung durch Halles "gebirgigen" Norden | 105 |
Gründerzeitliche Mietskasernen und Nobelviertel - baulicher Verfall, Restaurierung und Gentrifizierung | 115 |
Die Dölauer Heide - wichtiger Bestandteil des stätischen Grünverbundes | 123 |
Vom kulturellen Erbe zur Kulturhauptstadt Sachsel-Anhalts: Reformation, Aufklärung, Universität und Theaterlandschaft | 135 |
Die Saaleaue - Nutzungskonflikte und -möglichkeiten zwischen Naturraum, Naherholung und Umweltproblemen | 145 |
Spurensuche in Halle-Neustadt | 156 |
Stadtwachstum durch Vorstädte und Wohnsiedlungen in Halles Süden | 164 |
Umlandexkursionen | |
Landschaftliche Schönheiten beiderseits der Saale zwischen Halle und Rothenburg | 176 |
Der Petersberg und sein Umland - ein kurzer erdgeschichtlicher Exkurs | 189 |
Der Nordosten des historischen Saalkreises | 200 |
Der kurze Weg nach Sachsen - Suburbanisierung im Wachstumskorridor Halle-Leipzig | 212 |
Die Achse Halle-Merseburg-Geiseltal: industrielle und bergbauliche Vergangenheit, Umweltwandel und Zukunftsprojekte | 221 |
Kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt im westlichen Saalkreis: ein Raum mit Tradition und neuen Chancen | 237 |
Westwärts - zum "Blauen Auge des Mansfelder Landes" | 251 |
Auf den Spuren des Kupferschieferbergbaus und zu den "Pyramiden des Mansfelder Landes" | 265 |
Glossar | 277 |
Literatur | 279 |